top of page
Future-Zones-de-Tensions-2030.png
WhatsApp-Bild 28.01.2022 unter 05.24.28.jpeg
Bild.png

Offenes Panel 2 – Wie könnten künftige Szenarien für die Ukraine aussehen?

Mit ACADEM, IRSEM, dem MINDS-Programm des kanadischen Verteidigungsministeriums, Diehl Defence, GICAT, EuroDefense-FranceEuroDefense Deutschland, AFCEA, dem Réseau d’Analyse Stratégique (RAS) und der IHEDN.

Teil des trilateralen Seminars „Transatlantische Sicherheitsarchitektur: Entwicklungen und Perspektiven“.

4. Juli 2025

​**********************************************​ 

Offenes Panel 1 – Mini-laterale Abkommen innerhalb der transatlantischen Sicherheitsarchitektur

Mit ACADEM, IRSEM, dem MINDS-Programm des kanadischen Verteidigungsministeriums, Diehl Defence, GICAT, EuroDefense-FranceEuroDefense Deutschland, AFCEA, dem Réseau d’Analyse Stratégique (RAS) und der IHEDN.

Teil des trilateralen Seminars „Transatlantische Sicherheitsarchitektur: Entwicklungen und Perspektiven“.

4. Juli 2025

​**********************************************​ 

Veranstaltung in der Botschaft von Frankreich in Kanada

  • Keynote: Die französisch-kanadischen Beziehungen im Lichte des 80. Jahrestags der Kapitulation und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa

  • Podiumsdiskussion: Die Rückkehr ungefilterter Machtergreifung auf der internationalen Bühne – wie können Gesellschaften und Eliten für Fragen der Verteidigung und Abschreckung sensibilisiert werden?

 

Mit France–Canada Association und dem MINDS-Programm des kanadischen Verteidigungsministeriums. Veranstaltung gefilmt von CPAC.

8. Mai 2025

​**********************************************​ 

Podiumsdiskussion – Europa: Wie viele Divisionen?

Mit CCEAE an der Universität Montreal, dem Jean Monnet Centre Montreal, der École nationale d’administration publique (ENAP), und mit der Unterstützung des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungsministeriums.

9. April 2025

​**********************************************​ 

Virtuelle Podiumsdiskussion – Zwischen Zeitenwende und Revolution – Analyse und Ergebnisse der deutschen Bundestagswahlen

Mit CCEAE an der Universität Montreal, dem Jean Monnet Centre Montreal, CESICE, UQAM School of Languages, CIERA, und DAAD.

25. März 2025

​**********************************************​ 

Podiumsdiskussion – Nordatlantik und Arktis: Zwischenbündnis- und Sicherheitskooperation

Mit ACADEM, France–Canada Association, und mit der Unterstützung des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungsministeriums.

13. März 2025

​**********************************************​ 

Podiumsdiskussion – Europäische und transatlantische Allianzen neu denken

Mit ACADEM, France–Canada Association, und mit der Unterstützung des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungsministeriums.

11. März 2025

​**********************************************​ 

 

Kolloquium über die Arktis und die NATO - Entwicklung und Zukunft der Beziehung zwischen der NATO und der Arktis im Kontext der (Nicht-)Politisierung von Verteidigungsfragen

 

Mit der ENAP, France–Canada Association, RAS, Rubicon, dem CCEAE, und mit der Unterstützung des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungsministeriums.

16. Mai 2024

​**********************************************​

Podiumsdiskussion – Die künftigen Spannungs- und Konfliktzonen bis 2030

Mit der Association France–Canada, das RAS und mit der Unterstützung des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungsministeriums.. Info.

14. Mai 2024

​**********************************************​ 

Podiumsdiskussion – Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der transatlantischen Sicherheitsarchitektur

Mit ACADEM, der France–Canada Association, WIIS-France sowie mit der Unterstützung der ENAP, der RAS, Rubicon und des MINDS-Programms des kanadischen Verteidigungs-ministeriums.

14. März 2024

​**********************************************​ 

Virtuelle Podiumsdiskussion – Die Folgen der russischen Invasion für die deutsche Außen- und Verteidigungspolitik: Wird Berlin zur führenden Militärmacht Europas?

Mit dem Centre for International Security and European Cooperation Studies an der Universität Grenoble Alpes und dem Centre canadien d’études allemandes et européennes an der Universität Montreal (CCEAE).

9. Mai 2022

​**********************************************​ 

Podiumsdiskussion – Von europäischen Armeen zu einer europäischen Armee? Die Europäische Interventionsinitiative

Mit der Fabrique de Défense.

28 January 2022

Gegründet im Jahr 2018, hat die Europäische Interventionsinitiative das Ziel, die Entwicklung einer europäischen strategischen Kultur zu fördern und den Einsatz europäischer Streitkräfte (Mitglieder der Europäischen Union, der NATO oder beider Organisationen) in Fällen zu erleichtern, in denen ein internationales Eingreifen erforderlich ist. Fast vier Jahre nach ihrem Start stellt sich die Frage: Welches Bild haben Frankreichs Partner von dieser französischen Initiative? Inwieweit trägt sie zu dem Ziel bei, Europa mit einer gemeinsamen Eingreiftruppe auszustatten – möglicherweise dem Keim einer europäischen Armee?

Moderatorin:
Dr. Delphine Deschaux-Dutard (Stellvertretende Dekanin für internationale Beziehungen, Juristische Fakultät, Universität Grenoble Alpes)

Referentinnen und Referenten:

  • Botschafterin Aglaia Balta, Botschafterin Griechenlands in Frankreich

  • Olivier-Remy Bel, Sonderberater für die französische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union, DGRIS, Ministerium der Streitkräfte

  • Oberst Andres Helm-Rosin, Verteidigungsattaché Estlands an der Botschaft Estlands

bottom of page