
FORUM DE DEFENSE ET DE STRATEGIE

N°43, 11/2025
Revue de Presse Défense & Diplomatie
Presseschau Außen- und Verteidigungspolitik
Press Review (Defence and Diplomacy)

L’accord de paix entre l’Azerbaïdjan et l’Arménie court le risque de mourir dans l’œuf - Le Rubicon
Das Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, als Meilenstein gefeiert, droht wegen unklarer Bestimmungen, ungleichen Interessen und mangelnder internationaler Unterstützung zu scheitern.
La Chine et la Russie étendent leur diplomatie militaire en Amérique latine et dans les Caraïbes - Le Rubicon
Der Artikel zeigt, wie Lateinamerika und die Karibik zunehmend zum Schauplatz chinesisch-russischer Militärdiplomatie werden – und damit die Wahrnehmung eines «Autokraten-Achse» verstärken.
Des militaires dans les rues aux États-Unis : le contentieux autour du déploiement de la force armée à Los Angeles - Le Rubicon
Der Artikel beleuchtet die Debatte um den Einsatz bewaffneter Soldaten in den Straßen von Los Angeles, der als Angriff auf zivile Militär-Prinzipien in den USA gewertet wird.
The American Military Officer After Liberalism
Der Artikel zeigt auf, wie sich das Berufsbild des amerikanischen Offiziers — bislang in liberal-demokratischen Normen verankert — neu definieren müsste, sollte ein post-liberales politisches System entstehen.
Sudan: A war Europe cannot stop, but cannot ignore | ECFR
Europa kann den verheerenden Krieg im Sudan kaum aufhalten, darf aber nicht wegsehen - Rechenschaft und Transparenz sind das Mindeste.
The bear and the bot farm: Countering Russian hybrid warfare in Africa | ECFR
Der Artikel analysiert die russischen Hybridkriegsstrategien in Afrika – von militärischer Präsenz über Desinformations‑Botnetze bis hin zur Rohstoffausbeutung – und fordert Europa sowie afrikanische Staaten zu gestärkter Widerstandskraft und Kooperation auf.
Militärische und patriotische Erziehung in Russland - Stiftung Wissenschaft und Politik
Der Beitrag zeigt auf, wie das russische Bildungssystem militärische und patriotische Erziehung verschränkt, um eine jugendliche Generation zu formen, die Staat und Ressourcen verteidigt.
Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen Zeitenwende
Die Untersuchung stellt fest, dass in der aktuellen geoökonomischen Zeitenwende Staaten verstärkt Macht‑ und Sicherheitsaspekte über Marktlogiken stellen und Wirtschaftspolitik gezielt als strategisches Einflussmittel einsetzen.
Gegen den Strich: Zukunft der Klimaaußenpolitik | Internationale Politik
Der Artikel fordert, den Klimawandel als zentrales sicherheitspolitisches Thema in der Außenpolitik zu verankern – eine reine Umweltfrage sei zu kurz gedacht, denn ohne den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen sind Freiheit und Wohlstand nicht zu sichern.
Bonus podcasts :
Afghanistan : une Gazelle part au tapis [Dans le viseur #76] - Le Rubicon
In der neuesten Folge von Le Collimateur wird der Hubschrauberabsturz einer Gazelle 2011 in Afghanistan thematisiert, bei dem der Kommandant ums Leben kam. Pilot Mathieu Fotius, der den Unfall miterlebte, hat den Vorfall in einem Buch bei Éditions des Belles Lettres beschrieben.